gradient

Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie dient dazu, auf klare, präzise und transparente Weise zu informieren, wie XFakes.net personenbezogene Daten seiner Nutzer sammelt, verarbeitet, speichert und schützt, in Übereinstimmung mit dem Allgemeinen Datenschutzgesetz – LGPD (Gesetz Nr. 13.709/2018), der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union – DSGVO (Verordnung EU 2016/679) und anderen geltenden internationalen Standards. Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Website erklärt der Nutzer, dass er über die hierin festgelegten Bedingungen informiert ist und diese akzeptiert.

2. Erhobene Daten

XFakes.net kann die folgenden Informationen erheben und verarbeiten:

Identifikations- und Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, die freiwillig zur Erstellung und Verwaltung eines Kontos angegeben wird.

Die Daten werden ausschließlich für legitime Zwecke und wie in dieser Richtlinie beschrieben verwendet, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Notwendigkeit, Transparenz, Zweckbindung und Verhältnismäßigkeit, wie sie in LGPD und DSGVO festgelegt sind.

3. Zweck der Verarbeitung

Personenbezogene Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:

a) Ermöglichung der Erstellung, Pflege und Verwaltung des Nutzerkontos;

b) Bereitstellung von Support und Kundenservice;

c) Versand von Mitteilungen über Dienstleistungen, Updates und Verbesserungen;

d) Verbesserung und Anpassung des Browsererlebnisses, stets unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsgrundlage (Einwilligung oder berechtigtes Interesse gemäß Artikel 7 LGPD und Artikel 6 DSGVO).

XFakes.net teilt oder veröffentlicht keine generierten Bilder oder Videos, und der Zugriff ist auf den Nutzer beschränkt, der diese bereitgestellt hat.

4. Zahlungsabwicklung

Zahlungen werden von unabhängigen Zahlungsdienstleistern (Zahlungsabwicklern) verarbeitet, die ihre eigenen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien haben, die mit dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) und anderen internationalen Datenschutzstandards übereinstimmen. XFakes.net hat keinen Zugriff auf oder speichert finanzielle oder Bankdaten von Nutzern und ist nicht für die Verarbeitung durch solche Dritten verantwortlich. Es wird empfohlen, dass der Nutzer die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter konsultiert.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Die Website kann Cookies verwenden, um Daten über das Surfverhalten, Präferenzen und den Zugriffsverlauf zu sammeln, um die Dienstqualität zu verbessern und ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Der Nutzer kann Cookies jederzeit in seinem Browser verwalten oder deaktivieren, wobei zu beachten ist, dass dies die Funktionalitäten einschränken kann.

6. Informationssicherheit

XFakes.net wendet geeignete technische und administrative Maßnahmen an, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unsachgemäßer Änderung zu schützen.

Der Nutzer ist für die Vertraulichkeit seiner Zugangsdaten verantwortlich und sollte stets überprüfen, ob er auf der offiziellen XFakes.net-Domain navigiert.

7. Datenweitergabe

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:

a) Erfüllung einer gesetzlichen, behördlichen oder gerichtlichen Anordnung in Übereinstimmung mit Artikel 7, II LGPD und Artikel 6, c DSGVO;

b) eine eventuelle internationale Datenübermittlung, falls erforderlich, erfolgt in Übereinstimmung mit den Artikeln 33 bis 36 LGPD und Kapitel V DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

8. Änderungen dieser Richtlinie

XFakes.net behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder anzupassen, indem die überarbeitete Version auf der Website veröffentlicht wird. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Bedingungen.